Wenn Batterien ihr Innerstes offenbaren: Mit Röntgentechnologie zu mehr Nachhaltigkeit

Shownotes

Die Förderung der Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Bei einem Produkt, das heutzutage in fast jedem elektronischen Gerät steckt, ist dies ebenso komplex wie hockaktuell: Batterien. Hier ist ein Fokus auf Recycling und Langlebigkeit besonders wirksam, um Ressourcen zu sparen. Das Fraunhofer IIS hat in Zusammenarbeit mit der Hochschule München das Forschungsprojekt »AIR« (Antriebsbatterieinspektion mittels Röntgen) ins Leben gerufen, um sich dieser Aufgabe anzunehmen.

Im Podcast erzählen Michael Salamon, Gruppenleiter Hochenergie-Röntgensysteme und Johannes Leisner, Gruppenleiter Sortier- und Laborsysteme am Entwicklungszentrum Röntgentechnik, wie die Technologie Batterien sicherer, langlebiger und damit auch nachhaltiger macht.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.