Digitalisierung im Gesundheitssektor: Mit dem Projekt DPM.research zu mehr Ressourceneffizienz
Shownotes
Eine gute gesundheitliche Versorgung ist grundlegend für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen in Deutschland und auf der ganzen Welt. Dafür benötigt es valide Forschung im Medizinsektor, welche nach stichhaltigen Studien mit einer ausreichend hohen Anzahl an Probanden verlangt. Die Umsetzung dieser erfordert in der Regel einen hohen Zeitaufwand, weshalb Studien häufig nicht schnell genug durchgeführt werden können. Christian Weigand, Gruppenleitung des Mobile Health Lab am Fraunhofer IIS stellt sich in seinem Projekt DPM.(Digitaler Patienten Manager)research dieser Herausforderung. Er beschäftigt sich damit, wie Patientendaten während Forschungsprojekten übertragen und gemanagt werden können. Denn das Ziel ist es, Studien in Zukunft remote oder hybrid durchführen zu können. Im Podcast erfahren Sie mehr zur aktuellen Forschung im Medizinbereich, dem DPM-Projekt und was es mit der App auf Rezept auf sich hat.
Neuer Kommentar