In die Zukunft sehen mit Quantenalgorithmen
Shownotes
Für hochkomplexe Forschung lohnt es sich, einen Use Case zu haben. Denn das wirkt zielführend für den gesamten weiteren Entwicklungsprozess. Tanja Döhler, Data Scientist von der DATEV eG, einem Softwareanbieter für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung bringt genau den mit: Sie möchte die zukünftige Performance von DATEV-Produkten anhand verschiedener Variablen ermitteln. Zusammen mit der Wirtschaftsmathematikerin Claudia Ehrig vom Fraunhofer IIS arbeitet Sie im Projekt QuaST im Zuge dessen daran, Zeitreihen mithilfe von Quantenalgorithmen zu prognostizieren. Im Podcast erklären die beiden Forscherinnen, warum das für den Use Case nötig ist, wie die Technologie funktioniert, und welche Benefits zu erwarten sind.
Neuer Kommentar